Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Praxis
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Bewertung bezieht sich auf die Praxis Fr. Höpner (Badstr.)
Wer ein entspanntes Allgemeinmedizin Tertial mit viel Freizeit sucht, ist hier ganz klar falsch. Das hat mich am Anfang ein bisschen überrumpelt, Fr. Höpner arbeitet im Prinzip 24/7 und vergisst dann auch mal, dass man Freitag gerne um 13 Uhr raus will.
ABER: Sie nimmt sich Zeit, dir Dinge nochmal zu erklären, man hat durch die Suchtmedizin und die Heimbetreuung so viel Abwechslung, dass es nie langweilig wird, man nimmt eigene Patienten auf und sie nimmt sich Zeit, nochmal alles durchzusprechen. Das Team ist so nett und an Studenten gewöhnt, dass man sofort sehr willkommen ist und alle sich freuen, dass man da ist. Und auch wenn Fr. Höpner echt mal streng sein kann, ist sie eigentlich ganz ganz lieb und mit Leib und Seele Ärztin, die am Ende für alle das Beste will und mit der man reden kann!
Wenn man damit klar kommt, regelmäßig länger zu bleiben (2-3 Nachmittage sind frei, dafür aber 2 Tage echt lang) und abwechslungsreiche Medizin in einer guten Arbeitsumgebung machen will, ist man hier richtig!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2