Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in DRK Krankenhaus Kassel (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- verschieden
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Rot-Kreuz war mal eine richtig gute Anlaufstelle für PJler, leider kann ich die psoitiven Bewertungen aus der Vergangenheit nicht mehr bestätigen. Unter den vielen Umstrukturierungen im Hause (neue Geschäftsführung, viele Chef- und Oberärzte sind gegangen, teilweise sind viele Stellen unbesetzt) hat auch die Qualität des PJs gelitten.
Die Unterricht fällt regelmäßig aus oder ist von unterschiedlicher Qualität. Allerdings ist auch klar zu erwähnen, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Der PJ-Beauftragte ist zwar sehr ambitioniert, allerdings beißt auch er sich die Zähne an den Strukturen aus. Kritik nimmt er gerne entgegen, doch ändern tut sich im Anschluss wenig. Dies liegt allerdings nicht an ihm, sondern an den angesprochenen Strukturen.
Die Assistenzärzte sind sehr nett und erklären immer bei Nachfragen. Aufgrund der Personalstruktur kommt man nur leider selten zu Nachfragen. Häufig wird man als PJler als vollständige Kraft eingesetzt (Briefe schreiben, OP-Assistenz und leider auch viele Botengänge). Visite findet morgens direkt um 7 Uhr statt.
Der Chef der Allgemeinchirurgie erklärt im OP i.d.R. sehr viel und lässt einen viele Sachen ertasten.
Man bekommt ein Diensttelefon. Dies ist Fluch und Segen zugleich. Sobald die Station die Nummer herausbekommen hat, klingelt es regelmäßig für Blutentnahmen, Braunülen und Erstgaben der Antibiose. Auf der anderen Seite kann man sich gut mit den anderen PJlern per Telefon absprechen.
Allgemein würde ich das PJ im DRK nicht empfehlen und weiß von anderen Tertialen, dass es deutlich lehrreicher sein kann.
Es ist eine Rotation vorgesehen. 4 Wochen Allgemeinchirurgie, 4 Wochen Unfallchirurgie und 4 Wochen Notaufnahme. Es gibt die Möglichkeit der fachfremden Hospitation. Diese kann ich jedem wärmstens empfehlen.
Positiv hervorzuheben ist die Möglichkeit von bezahlten Diensten unter der Woche oder am Wochenende.
- Bewerbung
- Läuft über das PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.