Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Amperklinik Dachau (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 1B, Stroke Unit, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Super-Famulaturplatz!
Für alle, die mal in die Neurologie reinschauen wollen sehr zu empfehlen!
Das ärztliche Team ist sehr sympathisch und kompetent. Die Assistenzärzte und -Ärztinnen geben sich sehr viel Mühe einem so viel wie möglich zu beizubringen. Jede Frage ist gern gesehen und wird ausführlich beantwortet.
Man darf viele Tätigkeiten selbstständig erledigen, sowie Doppler Untersuchungen, Liquorpunktionen, arterielle BGAs usw. unter Aufsicht durchführen. Man hat die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen wie Stroke Unit, Notaufnahme, Interventionen, Schlaflabor und Funktionsdiagnostik reinzuschauen.
Ich fand es super, dass die Einteilung sehr flexibel war und ich mir stets aussuchen durfte was ich machen wollte. Wenn man will, kann man auch Viggos legen und Blut abnehmen, man muss es aber nicht. Wenn mal nicht viel los ist, gibt es immer wieder interessante Patientenfälle bzw. Krankheitsbilder, die einem von den sehr engagierten Assistenzärzten erklärt und gezeigt werden. Man wird gefördert, aktiv über die Diagnostik und Therapie nachzudenken. Da ist der Lerneffekt dann natürlich auch sehr groß.
Die Arbeitszeiten sind super und flexibel, wenn ich mal früher gehen wollte war das absolut kein Problem.
Fazit:
Insgesamt lässt sich sagen, dass man als Famulant/-in stets wertschätzend behandelt wird und absolut jeder engagiert sich dafür, dass man aus der Famulatur möglichst viel Wissen und praktische Fertigkeiten mitnimmt. Gerne jederzeit wieder!
- Bewerbung
- ca 4. Monate im Voraus per E-mail ans Chefarztsekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.