Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus St. Vinzenz Zams (8/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- Chirurgie, Unfall
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Als Notlösung in Covid-Zeiten geplant, stellte sich das Chirurgie-Tertial in Zams als absoluter Glücksgriff heraus. Tolle, entspannte Teams auf der Unfall und der Chirurgie; viel Gelegenheit, mitzuoperieren (Viszeral-, Gefäß-, Mamma- und auch Thoraxchirurgie; sowie UC). Wir waren als PJler allenfalls zu zweit, und dadurch wurde man auch regelhaft eingebunden. Assistenzen bei allen möglichen OPs (auch mal HNO, wenn man wollte), Nähte, Schnitte, Durchführung kleinchirurgischer Eingriffe. Auf Station gab es vormittags ansonsten genügend Aufnahmen. Visite jeweils um 7:30 und ca. 14:00 Uhr (auf Chirurgie), tägliche Röntgen-Besprechung. Tumorboard immer Mittwoch nachmittags (schafft man allerdings nur selten, da man meist im OP steht). PJ-Unterricht gibt es so nicht; wenn allerdings Turnus-Unterricht stattfindet, ersetzt dieser mögliche PJ-Veranstaltungen mehr als hinreichend. Am Ende habe ich noch 3 Wochen Unfall gemacht: hier ist man hauptsächlich in der Frischverletzten-Ambulanz und kümmert sich eigenständig um Patienten. Da aber fast keine Urlauber da waren, war das Pensum überschaubar. Im Winter sehr beliebt!
Gehalt gibt es keines, Kost und Logis wird aber gestellt; über die MedUni Innsbruck läuft aber Erasmus+ problemlos. Überragendes Essen (wenn man es schafft, ansonsten gibt es auch im OP etwas), und gigantischer Freizeitwert.
- Bewerbung
- In der Allgemeinchirurgie keine 2 Monate, hier suchen sie regelmäßig nach (K)PJlern.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Poliklinik
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2