Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Universitaetsklinikum Ulm (9/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- 1. Beginn um 7.35 zur Frühbesprechung mit der gesamten Klinik ( am 1. Tag mit selbstständiger Vorstellung und Begrüßung durch Prof. Hofmann)
2. Direkt im Anschluss Blutabnahmen und Braunülen auf Station legen
3. Schnitt im OP ist 8.10 Uhr, man ist sehr regelmäßig zur OP-Assistenz jeder Art eingeteilt, natürlich viel Haken halten, aber auch je nach Operateur mal zunähen und im Halsbereich einiges palpieren. Man bekommt bei allen Operateuren sehr viel erklärt, wird vom Chef auch häufiger mal ausgefragt. Generell wird gefordert, dass man sich mit den OPs vorher befasst und die anatomischen Strukturen kennt. Man lernt dadurch wirklich sehr viel und hat das Gefühl, dass man zum Team gehört)
4. Mittagsbesprechung um 15.15 mit Fallvorstellungen der aufgenommenen Patienten
5. Dienstende um 16.45, eigentlich nie früher.
--> sehr lehrreiche, fordernde, aber echt gute Famulatur, weil man komplett eingebunden wird und einfach zum Team gehört. Auch die Ober- und Assistenzärzte sind alle sehr nett.
- Bewerbung
- 3,4 Monate übers Chefarztsekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2