Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Herford (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- OP, Intensiv 1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Im Klinikum Herford war ich von meinem Tertial in der Anästhesie nicht so begeistert. Man muss dazu sagen, dass es mitten in der Coronakrise stattgefunden hat, aber wir PJler sind komplett hinten weg gefallen.
Alles wirkte leider sehr unorganisiert obwohl wir nicht die ersten PJler waren. Wir wurden leider selten so eingeteilt, dass wir selbst viel machen konnten. Ich hab leider wenig intubiert, ZVKs gelegt oder Arterien gelegt.
Die meisten Zeit haben wir uns schlecht betreut gefühlt und unerwünscht.
Positiv zu bewerten ist die Anästhesiepflege, die super nett war und sich auch oft für uns eingesetzt hat. Auch kann ich über die Schmerzambulanz bei Frau Renusch und die Intesnivstation mit Dr. Köhler nur positives berichten. Beide sind trotz wenig Zeit sehr bemüht einem was bei zu bringen und nehmen sich Zeit Dinge zu erklären.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8