Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josefs Krankenhaus Freiburg (8/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- St. Josephskrankenhaus, Loretto KH
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- das Team war super nett
- Im SJK gibt es einen Blutentnahmedienst
- Trotz Corona fand meist ein mal pro Woche PJ-Unterricht statt (Päd,Chirurgie, Ortho, Innere)
- wenn man mal früher gehen muss ist das kein Problem
-Neuerdings wird versucht eine Lehrvisite zu etablieren, die 1x/Wo stattfindet. In dieser wird zusammen mit einem Oberarzt ein Patient bettseitig besprochen.
-Wenn man eingearbeitet ist, kann man Patienten selber betreuen, das ist aber stark vom eigenen Engagement und der Motivation der Stationsärzte abhängig
Contra:
- Im LOK gibt es keinen Bluentnahmedienst, daher ist man als PJler dafür zuständig ( 2-3h). Dadurch ist es schwierig eigene Patienten zu übernehmen und kommt zur Visite meist zu spät oder gar nicht
- Das Gehalt von 300⬠ist lächerlich / Mittagessen Kostet 4â¬
- Sehr wenig PJ-Unterricht der Inneren
- Es gibt keine richtige Notaufnahme
- Bewerbung
- über die Uni Freiburg
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.