Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Katholisches Klinikum Mainz (3/2019 bis 4/2019)
- Station(en)
- 7B
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Im KKM hat man wirklich einen sehr guten Überblick über die Kardiologie. Anders als z.B. in großen Häusern wie der Uniklinik gibt es hier "nur" eine kardiologische Station mit einigen Außenliegern. Von der KHK bis zur Endokarditis sieht man hier so ziemlich alles. Das Team ist sehr nett gewesen und hatte großes Interesse an der Lehre. Die Tage sahen sehr ähnlich aus, morgens Blutabnehmen, Frühbesprechung, Oberarztvisite, bei der man sehr viel erklärt bekommt, viel lernt und aufgefordert wird, bei der Visite Patienten zu untersuchen. Meist schließt sich eine eher ruhigere Phase an die Visite an, in der die Assistenten Briefe schreiben und Untersuchungen anmelden, aber das gehört eben dazu und man wird auch eingebunden, wenn man das wünscht. In der Zeit habe ich oft EKGs vorbefundet, die dann einer der Assistenten mit mir besprochen hat. So habe ich in vier Wochen meine EKG-Kenntnisse von 0 so anheben können, dass nur noch selten etwas an meinen Vorbefundungen geändert wurde. Ebenso hat man Patienten vor Punktionen nochmal selbstständig geschallt und den Assistenten geholfen, wo man konnte. Wir sind immer als Station gemeinsam essen gegangen, alle haben sich gut verstanden. Nachmittags war ich die meiste Zeit dann in der Funktionsdiagnostik beim Sono, Echo, Kardioversionen, Stress-EKGs und bei Pleurapunktionen. Bei allem wurde man bei Nachfrage angeleitet. Ebenso konnte man auch immer ins Katheterlabor.
Es war wirklich eine interessante und schöne Famulatur.
Der einzige Kontrapunkt wäre höchstens, dass sich die Krankheitsbilder schnell wiederholen, aber das bringt das Fach eben mit sich.
Ich kann das KKM wirklich empfehlen!
- Bewerbung
- Ich hatte Glück und habe die Famulatur sehr spontan bekommen, dennoch sollte man sich lieber wie bei allen anderen Famulaturen einige Monate vorher melden.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07