Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Universitaetsklinikum Mainz (7/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Alles in allem hat mir die Famulatur in der Neurologie Spaß gemacht. Man hat viel Zeit mit Untersuchungen verbracht und konnte sein Wissen für neurologische Befunde gut festigen. Ebenso wurde man zu Lumbalpunktionen angeleitet. Es gab jeden Tag eine Röntgenbesprechung mit Patientenvorstellung in der Neuroradiologie. Wenn gewünscht, darf man auch in die Elektrophysiologie gehen und sich dort von den MTAs die Neurographien und EEGs erklären lassen. Prinzipiell ist auch eine Rotation in die Stroke Unit möglich, wenn Platz ist.
Der einzige Nachteil war die Aufteilung der Stationen. Auf der 2B liegen hauptsächlich Parkinson- oder Epilepsie-Patienten, wodurch der Alltag schnell sehr eintönig wurde.
Wenn man wirklich Lust auf Neuro hat, sollte man sich lieber für die 2A bewerben, hier liegen viele verschiedene Krankheitsbilder ohne Schwerpunkt. Wenn man Glück hat, geht man noch ein paar Tage auf die Stroke, dann hat man wirklich alles gesehen.
Zwar würde ich nicht nochmal auf die 2B gehen (aufgrund der Eintönigkeit aus Studentensicht), aber ich würde eine Famulatur in der Neuro auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Oberärzte sind sehr freundlich und haben Lust zu unterrichten.
- Bewerbung
- Ich habe mich 5 Monate vorher beworben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73