Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hunsrueck Klinik (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- 0R, 1L und 1R, Aufnahme, Endoskopie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Hallo,
zwar ist Simmern etwas ab vom Schuß, ich komme aber aus der Gegend, es hat also gepasst.
Leider kein ÖPNV von Mainz nach Simmern, aber kostenfreies Parken am Krankenhaus.
Zimmer und Verpflegung ist zu bezahlen, alles zu Mitarbeiterpreisen, wobei das Essen verbesserungsfähig ist.
Zimmer wohl zweckmäßig (hatte keines) und das Haus endlich mit WLAN.
Ausbildung super!
Eng an einen Assistenzarzt gebunden, mit dem auch in die Funktion gegangen, wobei es vorallem ein Gastro-Schwerpunkt ist, aber auch viel Nichtinterventionelle Kardio gemacht wird (incl. Kardio CT und MRT). Konnte immer fragen, war nie "lästig"!
Neue Funktionsbereiche, Stationen werden langsam renoviert.
Nettes Team an Ärzten und Schwestern, hatte regelmäßig einen Ansprechpartner und auch super viel gelernt!
Habe eigene Patienten betreut von Aufnahme bis Entlassung.
Super Zeit in der Notaufnahme verbracht!
Klasse: die Dienste incl. learn und earn werden bezahlt, sodass man gut mit dem Geld rumkommt.
Super-Klasse Statsexamensprüfung, wollten schon etwas wissen, von der Atmosphere eher ein Gespräch.
Durch Corona ist leider viel an Aktivitäten, die es sonst wohl gibt, ausgefallen (auch manchmal der Unterricht...), aber für Wanderungen und einige Abende mit den Assistenten hat es gereicht:
FAZIT:
Tolles Team, super Ausbildung, "sofort wieder", two thumbs up!!!!
- Bewerbung
- über das Dekanat der Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600 zusätzlich bezahlte Dienste
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13