Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hochwald Krankenhaus (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- M2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Man wird super ins Team integriert und bekommt von Anfang an zwei Patientenzimmer (max. 4 Patienten) zugewiesen. Diese betreut man nach Rücksprache mit den Stationsärzten und Oberärztin, meldet selbstständig Untersuchungen an, stellt sie bei Visite vor, schreibt die Briefe.
Zusätzlich hat man die Möglichkeit mit in die Diagnostik zu gehen und auch dort selbst unter Aufsicht tätig zu werden (Sonographie, Punktionen, Endoskopie). Ebenso ist es jederzeit möglich in der IDA mitzuhelfen und dort Patienten zu untersuchen, Anamnese zu erstellen und weitere Diagnostik nach Absprache einzuleiten.
Einmal in der Woche ist Weiterbildung für alle Ärzte der Inneren, an der auch alle PJler im Haus teilnehmen können. Man selbst als PJler hat auch die Möglichkeit zu den Fortbildungen der anderen Fachrichtungen zu gehen. Zusätzlich hat der Chefarzt bei uns einen M3-Vorbereitungskurs angeboten.
Generell ist das Team sehr nett und jeder ist bemüht einem etwas beizubringen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33