Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Dermatologische Klinik Thalkirchnerstr (4/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Polyklinik, Station 6, 7
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Good Things first, Coronabedingt haben wir 500€ für drei Monate als Aufwandsentschädigung bekommen - das wird sich wahrscheinlich aber bald wieder ändern/bereits geändert haben, also rechnet am besten nicht damit. Zuvor gab es noch nie Geld für PJler im Haus und bei uns stand es auch lange auf der Kippe.
Gut ist die Aufteilung der 16 Wochen auf die Hälfte stationäre Zeit und die Hälfte in der Polyklinik, das dürfte auch der größte Unterschied zum Biederstein sein, wo man fast ausschließlich auf der Station eingeteilt ist. Leider war die stationäre Zeit Corona-bedingt bei uns sehr chaotisch, mit gestressten Assistenzärzten und unzufriedener Pflege. Deutlich lehrreicher war die zweite Hälfte in der Polyklinik, dort war eher weniger los als unter Normalbedingungen. Es war ein super Team und es wurde uns vier erklärt/man hat viel gesehen und durfte auch schnell eigene Patienten übernehmen und den Ärzten vorstellen.
- Bewerbung
- Einbuchung PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07