Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Neonatologie und allgemeine Pädiatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Ich durfte 4 Wochen in die Neonatologie und die allgemeine Pädiatrie reinschauen. In der Neo durfte ich auf der Wöchnerinnenstation zu den U2-Untersuchungen und dort Neugeborene untersuchen. Ebenso durfte ich zu jedem Notfall im Kreißsaal mitkommen und dort assistieren. Zu den Aufgaben auf der Neo-Station zählten hauptsächlich klinische Untersuchungen. Viele Maßnahmen haben hier aber die Chefärzte selbst durchgeführt, sodass ich bei vielen Sachen zuschauen durfte (div. Lumbalpunktionen, ZVK-Anlagen, Intubation, CPAP-Beatmung, Sono Schädel ....).
Zu den Aufgaben in der allgemeinen Pädiatrie zählten auch die klinische Untersuchung, ergänzende Anamnese, Blut abnehmen und Zugänge legen, EKG schreiben, Schellong-Tests durchführen.
Im Rahmen der Famulatur durfte ich auch Ambulanz-Dienste machen. Hier durfte ich vor allem eigenständig Anamnese und klin. Untersuchung und deren Dokumentation durchführen, Blut abnehmen, Zugänge legen und die Patienten erstversorgen.
Der Kontakt zur Pflege war gut, sodass ich in abends sogar helfen durfte, die Neos zu füttern. (Auch wenn das primär eine nicht-ärztliche Tätigkeit ist, fand ich das schön machen zu dürfen!)
Insgesamt bin ich vom Team (80% weiblich, jung, freundlich) gut aufgenommen worden. Mir ist viel gezeigt worden, viel erklärt worden und mir haben die 4,5 Wochen viel Spaß gemacht.
Kleidung wurde gestellt (die Dame in der Wäscherei ist echt niedlich!), Mittagessen war bis auf einen Tag jeden Tag möglich und ist kostenfrei (und lecker).
- Bewerbung
- coronabedingt kurzfristig, 8 Wochen vor Beginn der Famu
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.