Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Schweizer Paraplegiker Zentrum (10/2008 bis 1/2009)
- Station(en)
- E
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Sehr Assistentenabhängig - ich habe grosses Glück gehabt, bei anderen war man dann schnell mal der Depp für alles worauf sie selbst keine Lust hatten - teilweise recht eingebildete Assis, obwohl die meisten erst selbst noch vor kurzem Studenten waren. aber wenn es gut läuft, hat man viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen, z.B. im OP oder bei kosil-untersuchungen wie HNO oder Ophta. Insgesamt kann man aber nicht so richtig viel mitnehmen, war ein eher langweiliges Tertial. Positiv muss man aber nennen, dass die meisten Kollegen ganz ok sind und man gut aufgenommen wird.
- Bewerbung
- war bei mir sehr kurzfristig, 3 Wochen vorher.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53