Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (9/2019 bis 12/2019)
- Station(en)
- E Sued
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Positiv
- eigene Tätigkeiten: Patienten zur geplanten Operation aufnehmen mit Anamnese und Untersuchung, Anlegen eines Arztbriefes mit den Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahmen, Vollständigkeit der präoperativen Diagnostik und der Sprechstundenberichte prüfen und dokumentieren (inklusive Spirometrie, EKG und CT Befunde, PET CT, Lungenszinti, Bronchoskopie, Patho Befunde überprüfen, alles gesammelt als Fallvorstellung im Nachmittagsrapport vorstellen), ggfs. fehlende Diagnostik anmelden, Konsile anmelden bei Bedarf, Thoraxdrainagen entfernen, zwischendurch mal aBGA abnehmen, auf der Visite Dokumentation
- intensive Betreuung und Einarbeitung durch eine Physician Assistant
- bei Interesse konnte man im OP mithelfen, war aber auch nicht gezwungen dazu
- OA und AA waren motiviert, einem etwas beizubringen
Negativ
- kein PJ Unterricht
Insgesamt lehrreicher Monat auf der Thoraxchirurgie, nettes Team, viele eigene Aufgaben, dementsperechen auch guter Lernzuwachs.
- Bewerbung
- - ca. 2 Jahre vorher über Frau Gröflin
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Mitoperieren
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13