Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Freiburg (8/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- Hegar, Sellheim, Kreissaal
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Ich habe mich während meines Wahltertials in der Frauenklinik in Freiburg sehr wohl gefühlt. Das Team ist unglaublich nett, ist sehr hilfsbereit und integriert die PJler sehr gut in den Stations- und OP-Ablauf. Die Stimmung im OP ist wirklich super, es wird einem viel erklärt und gezeigt, man kann jederzeit fragen und viel mithelfen. Macht super viel Spaß und ist eine tolle Atmosphäre!
Auf den jeweiligen Stationen wird man als Student gut eingearbeitet, sodass man im Stationsalltag wirklich viel helfen kann und viel lernt.
Morgens gehts mit der Visite los, die man auch mal selbst übernehmen kann. Im Anschluss werden die To-Do's gemeinsam erledigt, man kann im OP aushelfen oder auch in die Ambulanzen gehen und dort mitmachen.
Wir sind alle 2-3 Wochen rotiert zwischen Kreisaal/Wöchnerinnen-Station, Gynäkol. Station+OP und Ambulanzen.
Wenn genügend PJler da sind (zusätzlich sind auch Tagesstudenten da, die auch im OP mithelfen), kann man sich oft für den Tag dort einteilen, was einen interessiert. Alle Ärzte sind sehr freundlich und immer bereit, in den Sprechstunden einen Studenten mitzunehmen.
Zwei Mal pro Woche findet Studentenunterricht statt - hier kann man sich Themen wünschen, ansonsten schlägt der/die Lehrende etwas vor. Sehr abwechslungs- und lehrreich, es gab auch einen Nahtkurs auf Nachfrage!
Ich habe mich rundum wohlgefühlt und kann das PJ-Tertial an der Frauenklinik nur wärmstens empfehlen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
EKGs
Patienten untersuchen
Poliklinik
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.