Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Krankenhaus Schwabing (7/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- kreißsaal, 51d, 25g
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich muss sagen, dass ich nicht wirklich viel gelernt habe oder machen durfte außer Viggos legen und Blutabnehmen.
Die Stimmung im Kreißsaal ist schrecklich, was vor allem an den Hebammen liegt. Als Student ist man dort bei Geburten völlig unerwünscht und wird nicht selten komplett zur Sau gemacht. Fairerweise passiert das nicht nur den PJlern/Famulanten, sondern auch den Assistenten (einmal habe ich sogar mitbekommen, wie eine Oberärztin klein gemacht wurde). Ich verstehe nicht, wie es zu so einem verqueren Machtgefüge kommen kann und man irgendetwas über Geburtshilfe lernen soll. Die Assistenten waren durchwegs nett, oft haben sie mir Leid getan, weil es die ein oder andere Oberärztin gab, die ihre schlechte Laune nicht beherrschen konnte und komplett ausfallend wurde.
Werde mich deswegen auch nicht dort bewerben, mir ist die Stimmung einfach zu mies. Insgesamt unprofessionell.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Braunülen legen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93