Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Krankenanstalt Rudolfstiftung (8/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- 12B/13A/13B
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Aufgaben auf der Station bestehen hauptsächlich aus Aufnahmen (Anamnese, Status, Venflon legen,..), Visite mitgehen, Erledigung der ganzen Anforderungen, die von den ÄrztInnen während der Visite angeordnet werden, und Briefe schreiben. Je nachdem wer Visite geht, findet mehr oder weniger Lehre statt.
Man kann auch in die Ambulanz oder zur Coronarangiografie oder ins Echo schauen.
Einmal in der Woche findet eine Fortbildung für PJlerInnen und TurnusärztInnen statt, welche häufig von den PJlerInnen selbst gehalten wird. Zudem gibt es noch einmal wöchentlich eine Röntgenvisite.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650€ brutto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93