Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Erlangen (4/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Insgesamt sehr lehrreiches Tertial und würde es jedem Neuro-Interessierten weiterempfehlen. Ich habe mir von der Zeit in der Neurologie erhofft, mein theoretischen und vor allem praktisches Wissen (Neurologische Untersuchung) zu verbessern und meine Erwartung wurden vollständig erfüllt.
Auf der Station darf man sein eigenen Patienten aufnehmen und selbstständig unter Rücksprache mit den Stationsärzten betreuen, sowie eine Übergabe an den Oberarzt machen. Vor allem die Neurointensivstation ist sehr empfehlenswert und spannend. Auch die Rotationen auf die Stroke Unit und die Neurologische Notaufnahme haben mir sehr zugesagt. Weitere Rotationen sind: Sprechstunde, Elektrophysiologie, Epilepsiezentrum
- Bewerbung
- Über PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Poliklinik
Punktionen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87