Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- -
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Es war ein super Tertial! Man kann in der Praxis sehr viel lernen. Man bekommt ein eigenes Zimmer darf nahezu alle Patienten untersuchen bevor einer der Hausärzte nochmal drüber schaut. Man fährt bei den Hausbesuchen mit. Am Ende durfte ich sogar eigene Hausbesuche machen. Die Praxis hat ein Sono-Gerät, sodass man die Möglichkeit hat viele Patienten zu schallen.
Das Praxisteam ist super nett! Man kann immer Fragen stellen und Fälle besprechen!
Die Förderung für das Tertial muss man bei der KV Hessen beantragen.
Man hat keinen Studientag, aber dafür zwei Tage in der Woche nur Halbtags.
Die Praxis nimmt schon lange Blockpraktikanten und haben daher Erfahrung mit Studenten, es sind jedoch keine anderen Studenten da wenn du dort bist.
- Bewerbung
- Bewerben musst du dich bei Dr. Anian Plank, er kümmert sich sehr engagiert um Studenten und ist super motiviert dir Dinge beizubringen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 595 (Hausarztförderung)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.