Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Krankenhaus Nord Wien (8/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein Tertial auf der Notfallmedizin im KH Nord ist nur zu empfehlen! Man ist als Student der Internistischen Seite der ZNA zugeteilt und sieht sehr viele unterschiedliche Krankheitsbilder.
Hier ist, je nach Oberarzt, komplett eigenständiges Arbeiten möglich. Falls das nicht so ist (manche OÄ mögen es nicht so gerne, wenn sich die Studenten Patienten komplett alleine anschauen), ist das eigentlich auch okay, da die Ärzte fast ausnahmslos (ja wirklich, manchmal halt erst auf den 2. Blick) sehr nett sind und sichtlich Freude daran haben Wissen weiterzugeben.
Im Schockraum ist man auch willkommen als Student, je nach Komplexität des ankommenden Falles (und damit Stresslevel) und diensthabendem Oberarzt darf man teils auch an der Behandlung des Patienten hier mitwirken. Kleiner Tipp: sich in einer ruhigen Minute damit vertraut machen wo was liegt, zureichen darf/muss man fast immer!
Pro 8 Wochen Tertial ist 1 Dienst am NEF möglich.
Von der Pflege sind die meisten ebenfalls sehr freundlich und geben gerne hilfreiche Tipps, einzelne sind sehr ungut (aber auch bei ihren Kolleg*innen nicht beliebt)
Da das KH Nord derzeit NOCH keine neurologische Bettenstation hat, kommen keine Strokes, für selbstkommende neurologische Patienten gibt es jedoch einen neurologischen Konsiliardienst. Bei dem lohnt sich das Vorstellen, die sind auch meistens sehr nett und erklären gerne.
Einziges Manko ist, dass wir, besonders im Sommer in der Famulaturzeit zu viele Studenten waren. Hier muss man sich als KPJler mMn unbedingt mit den Famulanten zusammensetzen und einen gemeinsamen Dienstplan aufstellen.
- Bewerbung
- Ich hab mich 1 Jahr im Voraus bei der Sekretärin beworben, mittlerweile aber deutlich länger aufgrund des guten Rufes.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2