Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Grosshadern (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- F6B (Nephrologie), G10 (Hämato-Onkologie), F7 (Gastroenterologie), ZNA (1 Woche)
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- F6B: Auf der F6B hat es mir vor allem von der Lehre her sehr gut gefallen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement und die Betreuung durch Herrn Prof. Fischereder. Er kam 3x/Woche zu einer sehr ausführlichen Chefvisite, bei der die PJler immer erwünscht waren und mit einbezogen wurden.
G10: Auf der Hämato Onko war ich nur recht kurz, weshalb mein Fokus der Umgang mit Pornadeln und den Systemen war. Haltet euch hierfür an die liebe Moni Wanninger. Sie ist die MFA auf der G10 und ist einfach super.
F7: Auf der F7 war ich am längsten und durfte sehr viel selber machen. Da es dort auch eine MFA für die Blutentnahmen und Viggos gab, konnte ich immer mit zur Morgenbesprechung, zur Visite und auch zu Funktionsuntersuchungen mit. Wenn man fragt und sich nicht ganz doof anstellt, darf man auch alleine Aszites punktieren und Sonographieren.
- Bewerbung
- Die Bewerbung läuft über das PJ Portal.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
EKGs
Punktionen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27