Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Deutsches Herzzentrum Muenchen (9/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- 2.1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ausgesprochen wertschätzende und kollegiale Atmosphäre - auch auf höheren Hierarchieebenen.
Es wurde einem nicht mit einer ausnützerischen Haltung begegnet, sondern von den Assistenzärzten gedankt, wenn man ihnen Arbeit abnimmt. Obwohl der Workload hoch war, wurde er weder auf uns geschoben noch Druck aufgebaut.
Morgens Blutabnahmen, dann Patienten benadeln und aufnehmen bzw. mitbetreuen. Je nach Neigung konnte man so gut wie immer in Funktionsbereiche (Echo, Angio, HK, EPU, CPU) oder einfach nach Hause, man ist fast immer vor 14 Uhr fertig.
Das Team der Pflege war auch ausgesprochen nett und auch die Oberärzte und Chefs konnte man immer mit Fragen löchern.
Ganz klar mein bestes Tertial!
- Bewerbung
- Bewerbung übers PJ-Portal und anschließend per Formular an Dr. Folker Schneller.
Am ersten Tag bei Fr. Savic oder Fr. Sargon im zweiten Stock anmelden.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.