Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsspital Basel (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Hämatologie, Onkologie, Intensivstation, Notfall
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Als Unterassistent hat man am USB wirklich super Möglichkeiten. Man bekommt einen eigenen Arbeitsplatz im Arztzimmer, mit eigenem PC, Zugang zu den Computersystemen und kann fast alles (außer Medikamentenverordnungen) selbst am PC durchführen!
Man wird einem Assistenzarzt zugeteilt mit dem man gemeinsam die Patienten betreut. Dieser AA hat einen festen OA als Ansprechpartner. Von beiden bekommt man meistens sehr viel Lehre!
Man darf schnell eigenverantwortlich arbeiten, eigene Patienten betreuen und bei der Chefarztvisite und/oder Röntgenbesprechung vorstellen. Hauptaufgabe ist es, alle Patienten, die neu auf die Station kommen noch einmal ausführlich zu anamnestizieren und zu untersuchen und alles zu dokumentieren. Aber auch Punktionen (Aszitespunktion, Lumbalpunktion, Knochenmarkpunktion, arterielle BGA) können unter Aufsicht regelmäßig durchgeführt werden.
Alles in allem wirklich ein großartiges Haus für das PJ.
Einzig Blut abnehmen und Viggo legen kann man nicht so gut lernen, da das die Pflege übernimmt.
- Bewerbung
- 2-3 Jahre im Voraus, Bewerbung an Frau Stefanie Elshenawy
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1200 CHF Brutto (ca. 1100 € Brutto)
- Gebühren in EUR
- Unterkunft 580 CHF, Mittagessen ca. 8-10 CHF pro Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.