Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Heinrich-Braun-Krankenhaus (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Gastroenterologie und Pulmologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Mein Tertial begann auf der Gastroenterologie. Das Team war sehr angenehm und ich konnte von Anfang an eigene Patienten aufnehmen und aktiv an der Visite teilnehmen. Die aufgenommen Patienten wurden gemeinsam besprochen und Fragen wurden sehr ausführlich beantwortet. Einige Tage konnte ich in der Endoskopie hospitieren.
Der zweite Teil auf der Pulmologie war ebenso sehr angenehm. Auch hier konnte ich Patienten selbstständig aufnehmen und im Anschluss mit einem Arzt besprechen. Es gab jeden Tag eine Morgen- und Nachmittagsbesprechung. Bei Letzteren wurden die Aufnahmen des Tages vorgestellt (hier konnte man gut fürs M3 die Vorstellung üben).
Insgesamt war ich mit meinem Tertial sehr zufrieden und würde es guten Gewissens weiter empfehlen.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.