Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Heinrich-Braun-Krankenhaus (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Augenklinik
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich war mit meinem Tertial in der Augenklinik voll und ganz zufrieden.
Ich konnte eigene Patienten aufnehmen und vorstellen, sowie Untersuchungen wie Messungen des Augeninnendrucks mittels NCT und APT, OCT, Ultraschall und weitere selbst durchführen. Ein paar Tage konnte ich auch mit in den OP. Eine Woche war ich mit in der Sehschule. Auch hier ist eine sehr angenehme Atmosphäre und ein nettes Team. Die junge Orthoptistin bei der ich hospitiert habe, hat sich viel Zeit für mich genommen.
Insgesamt ist sowohl auf Station als auch in der Ambulanz ein freundlicher Umgang untereinander und man fühlt sich als Student willkommen. Die Ärzte waren sehr nett und haben immer geholfen, wenn ich Fragen oder Probleme hatte.
- Bewerbung
- über PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.