Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Wilhelminenspital Wien (8/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- 5. Med D/N, C/S
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Besser kann man es nicht treffen! Man ist voll ins Team integriert, die ÄrztInnen nehmen sich ausreichend Zeit. Man kann jederzeit fragen, Lehre wird groß geschrieben.
Ich habe in den 4 Monaten sehr viel gelernt - in einer sehr wertschätzenden Umgebung, in der die Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat. Meine Wissenskurve ist stetig angestiegen und am Ende konnte ich auf Turnusarzt Niveau arbeiten.
Fazit: KPJ wie es sein soll!! Top organisiert und ein absoluter Gewinn. Ich wäre am liebsten nochmal 16 Wochen geblieben. Eine sehr tolle Abteilung mit einem super Chef und sehr tollen MitarbeiterInnen - sowohl von ärztlicher, als auch pflegerischer und administrativer Seite.
- Bewerbung
- 2 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
EKGs
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Poliklinik - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.