Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Krankenhaus St. Marienwoerth (8/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Intensivstation D4
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Der Ablauf im Marienwörth beginnt mit einer morgendlichen halbstündigen Vorstellung aller Neuaufnahmen sowie eine Übersicht über die Bettensituation im Konferenzraum. Anschließend startet man mit dem Asisstenzarzt den Tag auf der Station.
Auf der Intensivstation D4, hat man die Möglichkeit neben körplerichen Untersuchungen, auch das Schallen zu lernen. Man darf Viggos legen und kriegt evtl. auch die Möglichkeit größere Zugänge (ZVKs) zu legen). Darüber hinaus wird man angeleitet im Arztbrief schreiben und mitorganisieren von jeglichen Verlegungen, Untersuchungen etc.
Mittags hat man die Möglichkeit in der Mensa gegen einen Rabatt ein Essen zu kaufen. (Qualität: ist halt Mensa ;-))
Nachmittags erfolgt die Übergabe von Assistenzarzt an den Hintergrunddienst und danach kann man auch das Haus verlassen.
- Bewerbung
- Online via Mail
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2