Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Linth (10/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Im relativ kleinen Spital Linth in Uznach absolvierte ich einen Monat als Unterassistent im Rahmen meines Wahlstudienjahres. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Besonders gut gefallen hat mir die Betreuung durch die Vorgesetzten (von den Assistenzärzt*innen bis zum Chefarzt). Diese waren nicht nur immer offen für meine Fragen, sondern haben sich teilweise auch von sich aus Zeit genommen, mir etwas zu erklären. Auch sonst war der Umgang im Team stets sehr angenehm und respektvoll.
Das Spital ist zwar klein, hat aber ein relativ grosses Einzugsgebiet und daher eine grosse Vielfalt an Operationen. So konnte ich unter anderem bei einer Thyreoidektomie, einem Kaiserschnitt, Hüfttransplantationen, diversen Hernienoperationen, Kniearthroskopien, Repositionen von Humerusfrakturen, etc. assistieren. Auf dem Notfall konnte ich in Absprache mit meinem Assistenzarzt auch eigene Patienten betreuen, d.h. Anamnese erheben und Diagnostik- sowie Therapievorschläge ausarbeiten und ggf. anordnen.
Der einzige Nachteil wäre wohl die Organisation, die in Teilen etwas unklar war (was wohl der Umstrukturierung der Chirurgieabteilung zuzuschreiben ist, die während meiner Unterassistenz in vollem Gange war). So war nicht immer ganz klar, was genau meine Aufgaben waren und was ich tun konnte, wenn diese erledigt waren. Das Team ist wie mir scheint aber sehr besorgt darum, dies zu verbessern und zusammen konnten wir ein Dokument aufsetzen, das diese Fragen künftig klären sollte.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.