Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Inselspital Bern (11/2020 bis 1/2021)
- Station(en)
- G und N Nord
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Gut, ich möchte halt Gefässchirurg werden... Am Anfang war der Einstieg (wie immer) sehr schwer, mensch muss sich (wie immer) erst mal behaupten. Die Assistenzärtz:innen und Oberärtz:innen nehmen einem am Anfang kaum war und man bekommt nicht eine klare Einführung (z.B welche Aufgaben man hat, vor allem wie diese anzugehen sind). Das liegt hauptsächlich daran, dass die Universitätsklinik Gefäss- und Herzchirurgie des Inselspitals schweizweit führend ist und die Mitarbeiter:innen hohem Druck ausgesetzt sind. Es herrscht Personalmangel. Jedoch waren alle Mitarbeiter:innen von von Beginn an freundlich und liebevoll; man kann auch jederzeit alles nachfragen.
Dadurch dass man von Beginn an fixe Aufgaben hat, wie Eintritte und OP-Assistenz, verbessert man sich schnell und die Selbstständigkeit wird gefördert. Als ich mich dann eingelebt hatte (ca. nach 2-3 Wochen) und gezeigt habe, dass ich was kann ;-), wurde ich jedoch enorm geschätzt: Alle haben mich begrüsst, meine Meinung ernst genommen, mich gefördert und geteacht. Von da an habe ich "exponentiell" mehr und mehr gelernt. Das war für mich das erste Mal, dass ich mich als kompetenten Mediziner wahrgenommen habe. Mein Selbstbewusstsein wurde dadurch sehr gepusht.
- Bewerbung
- Ich habe mich 1 Jahr vor dem Praktikum beworben, allerdings nehmen sie gerne auch kurzfristig Studierende auf.
CV, Motivationsschreiben, Immatrikulationsbestätigung
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca 1100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.