Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Zug (3/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- - Sehr modernes und top organisiertes Klinikum
- Nette Mitarbeiter und super Essen
- Lehre ist wirklich schlecht, dafür hat man aber viel Freizeit und darf meistens vor 15 Uhr nach Hause
-PJ-Unterricht fand so gut wie nie statt
- Man ist als PJler ganz unten in der Rangfolge, was man häufig zu spüren kriegt
- Im OP meistens nur 2. Assistenz, man kriegt selten etwas erklärt
- In der Notaufnahme muss man jeden Schritt abklären oder darf nur dabeistehen
- Es gibt enorm viele Assistenzärzte im 1. Jahr, weswegen diese einen auch nicht betreuen können
- 1x pro Monat Wochenenddienst, 1-2x pro Woche Pickett-Dienst
- Die Unterkunft ist in Ordnung und direkt neben dem Klinikum
- Allerdings hat man ein schönes Umland und kann seine Freizeit sehr gut nutzen (Zugersee, Vierwaldstättersee, Luzern, Zürich)
Fazit: wenig Lehre, viel Freizeit. Empfehlenswert für Leute, die nicht in die Chirurgie/Orthopädie gehen wollen.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre im Voraus per Email
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.