Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Links der Weser (2/2007 bis 5/2007)
- Station(en)
- OP, Intensiv, Rettung
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Je nach Anspruch ein Glückstreffer oder solala.
Da ich viel Wert auf Frei (Lern-)zeit ,ein kleines Gehalt und kein PJler-Überfluss gelegt habe absolut ein Pluspunkt.
Weiteres Plus: Viele Ansprechpartner und gute Betreuung.
Negativ: Keine interne Fortbildung (teilkompensiert durch gute Betreuung)
Ein paar Ärzte hatten wenig Routine im Umgang mit PJlern, woraufhin die eigene Selbständigkeit manchmal eingeschränkt war.
Fazit: Wer auf regelmäßige und häufige Fortbildungen abfährt, ist hier falsch.
Wer Zeit zum Lernen und Doktorarbeit benötigt, ist hier gut aufgehoben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73