Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Landeskrankenhaus Feldkirch (8/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Tag beginnt um 7.10 mit Morgenbesprechung. Supper nettes Team, also sehr freundlich, man wird zu nix gezwungen.
Blutabnahmen kann man gut üben.
Am lehrreichsten ist die Ambulanz.
Nicht viele verschiedene OPs.
Im OP kann man leider nicht viel machen. Eventuell nähen, wobei praktisch alles getackert wird.
Wenn man Glück hat, kann jedoch auch mal eine einfache OP unter Anleitung selbst durchführen.
Arbeitszeiten frei wählbar.
Im Ganzen eine tolle Abteilung, aber das Fach muss einem gefallen.
- Bewerbung
- 2 Jahre im Vorhinein
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 550
- Gebühren in EUR
- Essen ca. 3€/Mahlzeit
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73