Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Johannes Hospital Duisburg (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- ZNA, Intensivstation, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Das Helios St.Johannes Klinikum in Duisburg ist Lehrkrankenhaus der Uni Düsseldorf, aber hat als eines der wenigen Häuser noch jede Woche einen Studientag. Studientage kann man ebenfalls sammeln und am Ende des Tertials nehmen.
Vor Tertialbeginn wird man nach Wünschen für Rotationen eingeteilt. Ich persönlich kann dabei die Notaufnahme und die Intensivstation wirklich sehr empfehlen.
In der Notaufnahme darf man sehr viele Patienten eigenständig untersuchen und mitbetreuen und wird dabei von einem Oberarzt unterstützt. Daher gibt es viel praktisches Teaching und das Team ist sehr nett. Auf der Intensivstation läuft man mit dem betreuenden Assistenzarzt mit. In der Visite wurde immer viel erklärt und ich durfte vieles selbst machen (ZVK/Shaldon, Intubation, EKs) und bei Untersuchungen wie Bronchioskopien/PCAs/... zuschauen.
In der Gastroenterologie habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht, die Ärzte hatten keine Zeit und man hat daher den ganzen Tag Blutabnahmen und Botengänge gemacht.
Zu meinem Tertial: es gab wegen Corona keine Seminare, diese sollen normalerweise aber verpflichtend stattfinden und laut der Mit-PJ-ler sehr sehr gut sein.
Man kann jeden Tag kostenlos essen gehen und bekommt ein eigenes Telefon+Schlüssel+Wäsche.
Die Anreise bis zum Helios ist von Düsseldorf aus leider sehr zeitintensiv. Das Gebäude ist sehr sehr alt, allerdings stand zum Zeitpunkt meines Tertials der Umzug in den Neubau bevor.
- Bewerbung
- Über das PJ Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 560
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07