Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsklinikum Marburg (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- HNO
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Man fühlte sich als Teil des Teams. Es war möglich, auf Wunsch, komplett alleine eine Kabine in der Poliklinik zu machen und dem Oberarzt die Patienten direkt vorzustellen und alle diagnostischen sowie interventionellen Schritte durchzuführen.
Alle Ärzte, ob Assistenzärzte oder Oberärzte sowie Chef waren sehr nett und persönlich.
Insbesondere wenn man weiteres wissenschaftliches Interesse hat eignet sich das PJ in der HNO sehr gut um hier weiter zu forschen.
Die Tätigkeiten im OP sind relativ vielfältig so dass man von Standard OPs über Ohrchirugie sowie Tumorchirurgie alles sieht und mitmachen darf.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07