Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Osnabrueck (7/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Gastro, Onkologie, Kardiologie, Pneumologie, Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Innere rotiert man in unterschiedliche Abteilungen. Alle Ärzte waren sehr nett und man konnte sich den Tag nach Blutentnahmen und Aufnehmen frei gestalten. Das heißt bspw. in die Endoskopie gehen und dort gucken. Zweimal durfte ich selber mit dem Gastroskop probieren.
Der Unterricht war aufgeteilt auf mehrere Fächer und fand regelmäßig statt. Das Essen (Frühstück und Mittag) ist kostenlos. Geld bekommt man nur an den Tagen wo man auch wirklich da ist. Sonst leider nichts.
Ich habe ein kleines Kind, sodass ich später kommen und früher gehen musste. Das war aber kein Problem.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Punktionen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 20€ pro Anwesenheitstag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.