Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Dritter Orden (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- 16(kardiologisch) und 10(onkologisch)
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Im Dritten Orden ist man fürs Innere Tertial sehr gut aufgehoben. Man verbringt 8 Wochen in der kardiologischen/pulmologischen und weitere 8 Wochen in der onkologischen/gastroenterologischen Abteilung. Dadurch bekommt man einen guten Einblick. Das Team ist super nett, je nachdem wie weit man fortgeschritten ist, betreut man eigene Patienten, macht viele Aufnahmen etc. Standart Aufgaben wie Vigos und Blutentnahmen gehören natürlich auch dazu. (Nach einem Innere Tertial kann man gut Nadeln legen.)
Wenn man möchte kann man eine Woche in die Notaufnahme und immer wieder bei endoskopischen oder sonographischen Untersuchungen zuschauen. Z.B. habe ich im Herzkatheter zugeschaut und eine Knochenmarksbiopsie gesehen. Es ist viel zu tun, das hat mir aber viel Spaß gemacht.
Lehre wird groß geschrieben, so findet eigentlich 4 mal wöchentlich eine Fortbildung für PJler statt, die sehr gut ist. Dank Corona ist das jetzt natürlich pausiert.
Mittagessen gibt's jeden Tag kostenlos als PJler, Kleidung wird gestellt.
Also wer hier PJ macht hat ein gutes Los gezogen! Sehr nettes Team und gute Integration.
- Bewerbung
- PJ Portal - Glück
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.