Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Hedwig-Krankenhaus (1/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- 4, 69
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Viel Freizeit, wenig Pflichten außer BE und Flexüle, viel Zeit für Kaffee.
Eine großartige Team-Dynamik gab es nicht, dementsprechend auch nicht als PJler.
Kleines Haus mit wenig abwechslungsreichen OPs. Selten muss ein PJ zwingend in den OP.
Viel Aufnahme-Tätigkeit in der Ambulanz.
Insgesamt wird kein Arzt fest auf Station, in der Ambulanz, im OP oder der Notaufnahme eingeteilt, sodass man auch keinen festen Ansprechpartner hat.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07