Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Uniklinik Balgrist (10/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Obere Extremität, Fuss, Knie, Hüfte, technische Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- In der Universitätsklinik Balgrist kann man vieles lernen, allerdings vermehrt nach dem Credo "learning by watching". Als Unterassistent ist man grundsätzlich dabei, mehr aber vorerst nicht. Wenn man aktiv wird, und immer wieder nachfragt, sich interessiert zeigt und willig ist, auch für eine Notfalloperation am 1700 noch in den Ops zu gehen, bekommt man mit der Zeit mehr zu tun. Es kann aber schon passieren, dass man 3h lang nichts zu tun bekommt, da ist es von Vorteil, wenn gewisse Selbstbeschäftigungstalente vorhanden sind.
Ich empfehle diese Stelle allen, die gerne im Fachgebiet der Orthopädie auf höchstem Niveau reinschauen wollen. Für alle anderen, speziell solche, die möglichst viele praktische Skills lernen möchte, ist diese Klinik zu meiden.
Tätigkeiten:
1) Sprechstunde: Vorerst Begleitung vom Oberarzt/Assistenzarzt. Später eventuell Patienten (einfache Fälle, Jahreskontrollen) selbstständig untersuchen und anschliessend am Leitenten Arzt o.e. präsentieren.
2) Ops: Unterstützung beim Abdecken, Haken heben als zweite/dritte Assistenz, ab und zu zunähen (je nach Team), postoperative Nachkontrolle
3) Jourdienst/Notfalldienst: Patient selbstständig voruntersuchen, Berichte schreiben, bei der Visite mitlaufen.
Keine Tätigkeiten (die ich etwas vermisst habe):
Stationsdienst
Mitarbeit mit der Anästhesie
Mitarbeit mit der Pflege
- Bewerbung
- Ich habe mich 2 Jahren im Vorhinein beworben, allerdings nur, weil ich generell damit früh anfangen wollte. Ich bin mir ziemlich sicher, es wäre auch möglich relativ kurzfristig (6 Mt) vorher noch eine Stelle zu finden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 900
- Gebühren in EUR
- Wenn nötig Zimmer für 700
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.