Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaetsklinikum Dresden (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- S2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Positives:
* die Klinik gönnt einen Studientag
* ausnahmslos alle Orthopäden gehen mit PJ-Studenten freundlich um
* Blutabnahmen sowie Aufnahmen werden größtenteils durch andere erledigt (dies hat natürlich auch nachteilige Seiten)
* eigener Arbeitsplatz mir PC verfügbar
* den Kontakt zur Pflege empfand ich als sehr gut, ebenso deren Kompetenz
* Ambulanzen können, sofern man nicht in den OP muss, besucht werden
* regelmäßige Patientenvorstellung (alle OPs des nächsten Tages) in der nachmittäglichen Konferenz
Negatives:
* zeitweise steht man von 8-18/19Uhr (i.d.R. 16/17Uhr) im OP; Pausen gibt es quasi nicht, es reicht maximal für ne Tasse Suppe und 5min Sitzen im Aufenthaltsraum
* "Mitoperieren" bedeutet Haken-halten; das höchste der Gefühle bei mir war Klammern/Spülen/Saugen/Wickeln; es soll aber angeblich Leute gegeben haben, die nähen durften oder Metall entfernten :)
* die Lehre kommt meiner Meinung nach zu kurz: es gibt keinen Unterricht (Assistentenfortbildung 1mal wöchentlich wird vom Prof. angestrebt, fällt jedoch häufig unter den Tisch)
Für die Mädels:
Ich bin ein Mädchen. Ich möchte hier noch einmal deutlich machen, dass Frauen in der Orthopädie des UKD ausdrücklich erwünscht sind (lt. Prof.). Es gibt weder überflüssige Kommentare, noch körperlich überfordernde Arbeiten.
Außerdem: PJler werden fast immer täglich, meist 2 Stück und für komplette Tages-OP-Programme eingeteilt.
Selten gabs mal eine Woche mit wenig Saal.
Zu meiner Zeit waren allerdings immer mehrere PJler anwesend, so dass man nicht jeden Tag in den Saal musste.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.