Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- K2, K3, Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Pluspunkte:
Insgesamt hatte ich in der Pädiatrie im Kemperhof ein gutes Tertial. Das Team der Kinderklinik ist an PJler gewöhnt und dementsprechend offen. Man wird schnell integriert und als Teil des Teams gesehen. Der Chef ist sehr engagiert, erkundigt sich regelmässig, ob alles in Ordnung ist und setzt sich sehr für die Umsetzung des PJ Unterrichts (auch zu Zeiten von Corona) ein. Man kann sein Tertial sehr frei gestalten, indem man sich mit anderen PJlern und den jeweiligen Bereichen selbst abspricht. Da die Arbeit in der Aufnahme sehr vielfältig ist und ich sehr selbstständig arbeiten durfte, habe ich die meiste Zeit dort verbracht. Der Kontakt zur Pflege ist sehr gut und man kann toll als Team zusammenarbeiten.
Was ich zukünftigen PJlern empfehlen kann:
Auch wenn der Chef jederzeit ein offenes Ohr hat, kann ich empfehlen, sich von Beginn an eine/n Mentor/in unter den Assistenzärzten zu suchen, um Ziele und Fortschritte zu besprechen und das Tertial möglichst gut zu nutzen.
Ich hatte im Gegensatz zu den PJlern der anderen Fachbereiche keine Studientage, allerdings habe ich auch nicht danach gefragt. Man kann das aber bestimmt besprechen, wenn man das Bedürfnis hat.
Bringt eure Ideen und Vorschläge für den Unterricht ein und auch für ein kleines Tutorium zwischendurch ist Dr. Nüßlein nach Absprache offen.
- Bewerbung
- Über die Uni Mainz entsprechend der Fristen
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 861
- Gebühren in EUR
- ca. 200 € Wohnheimzimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.