Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Physikalische Medizin/Rehabilitation in Bethesda Spital Basel (10/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Rehabilitation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Arbeit: Stationsarbeit auf der Rehabilitationsstation mit der Möglichkeit, jederzeit bei der Rheumatologischen, Inneren und Schmerzmedizinischen Abteilung inkl. Interventionen reinzuschauen. Selbständiges Arbeiten ist möglich und auch erwünscht. Je nach Interesse Lernen von Stationsarbeiten (Visiten, Berichte, Patientenaufnahmen und -Entlassungen). Es gibt einen kleinen Notfall/Ambulanz, wo man auch jederzeit mithelfen darf.
Fortbildung: Täglich Rapport mit Besprechung der Bildgebung der letzten Tage und Fallbesprechungen. Wöchentlich ein Journal Club und eine Pharma-Fortbildung. Das Teaching ist ein Kernbestandteil der Arbeit und wird ausgiebig betrieben.
Team: Auf der Reha 3 AssistentInnen, 1 OA, 1 CA. Alle sehr freundlich und hilfsbereit. Das gesamte Assistententeam aller Disziplinen mit seinen ca. 8 Assistenten pflegt einen sehr guten Umgang miteinander, es wird ausgeholfen und die Pausen werden generell zusammen genossen.
Verpflegung: Kaffee entweder sehr günstig an den Automaten des Betriebs oder umsonst im Assistentenbüro. Die Maschine wird stets bestens gewartet. Snacks sind in der Regel täglich vorhanden (jeder bringt immer wieder mal etwas Kleines mit). Das Personalrestaurant bietet sehr leckeres Essen in grosser Auswahl (täglich 3 Menüs) an zu einem sehr anständigen Preis.
Basel: Eine tolle Stadt mit grossem kulturellem Angebot. Insbesondere hat Basel einige international bekannte Museen zu bieten sowie architektonische Meisterwerke. Im Sommer ist der Rhein (grosser Fluss, der durch die Stadt fliesst) das Highlight. Das Schwimmen im Rhein ist für viele Basler bereits ein beliebtes Ritual geworden.
Fazit: Im Bethesda Spital auf der Reha/Rheuma/Inneren verbringt man eine schöne und lehrreiche Zeit als UnterassistentIn.
- Bewerbung
- Bewerbungen: Sind jederzeit erwünscht und werden schnell beantwortet vom OA. 1-monatige Einstellungen sind möglich. Adresse: [email protected]
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.