Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Medizinische Hochschule Hannover (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 36, 46, Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Tertial hat mir super viel Spaß gemacht. Zwar ist die Aufwandsentschädigung nicht hoch, aber mit etwas Eigeninitiative durfte ich sehr viel eigenständig arbeiten:
Z. T. Aufnahmen und Entlassungen eigenständig
Operieren, inkl. alleine Vorbereiten und hinterher Drainage legen und Zunähen
in der Poliklinik (falls ein Untersuchungsraum frei ist) eigene Patienten untersuchen und dem Oberarzt vorstellen, ein Ultraschallgerät ist vorhanden, an dem man prima Patienten voruntersuchen kann
Das OP Spektrum war der Wahnsinn: Akustikusneurinome, Glomustumoren, Mundbodenkarzinome mit Lappenplastiken, ...
Manche von der Pflege waren eher unfreundlich, andere widerum sehr nett. Wenn man weiß, an wen man sich halten muss, kann die Zusammenarbeit sehr lustig sein.
Nachtdienste sind möglich. Einfach ansprechen. Eigene Patientenzimmer kann man auch betreuen, wenn man möchte. Ich habe das selbst nicht in Anspruch genommen, weil ich lieber mehr Zeit im OP und in der Poliklinik verbringen wollte.
Das größte Manco: Der fehlende Unterricht. Einmal pro Woche habe ich mich mit zwei anderen PJ-lern getroffen und wir haben eigenständig Unterricht gemacht. Aber auch am OP Tisch können die Oberärzte nicht ausweichen und beantworten gerne mehrere Stunden lang Fragen (wenn es nicht gerade stark blutet, verseht sich).
Mein Tipp: Aus diesem Tertial kann man unglaublich viel mitnehmen, wenn man sich selbst die Personen und Orte sucht, die am lehrreichsten sind. Die Organisation ist eher schlecht, dafür kann man aber im Prinzip machen, was man will. Vorgesehen ist eine Rotation in folgende Bereiche: Tumor, Nase, Innenohr, Mittelohr, d.h. man ist je 4 Wochen in einem unterschiedlichen Team, was recht kurzweilig ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Poliklinik
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.