Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Alexianer Krefeld (6/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- M5, INA
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Ich war im Innere-Tertial auf der kardiologischen Station und in der interdisziplinären Notaufnahme.
Die Arbeit auf Station bestand aus Briefe schreiben, Visiten, Patienten untersuchen und der ein oder andere Blutentnahme. Es bestand immer die Möglichkeit in die Diagnostik reinzuschnuppern (EKV, TEE, Echo, Coro) oder gelegentlich auch bei OPs (Schrittmacherimplantation) zu assistieren oder eine Pleuradrainage selbst zu legen.
Teilnahme an der tgl. Röntgenbesprechung um 13:30, danach in der Regel Feierabend. In der Besprechung selbst wird es gern gesehen, wenn die PJler auch Bilder vorstellen.
Das Team ist nett und bemüht etwas beizubringen.
In der INA wird man recht schnell "von der Leine gelassen", was ich persönlich super fand. Die Oberärzte dort sind am Unterrichten interessiert und geben sich große Mühe spannende Fälle zu besprechen und einem viel diagnostische Kompetenz mitzugeben.
In den 6 Wochen dort habe ich am meisten gelernt, allerdings auch teilweise längere Arbeitszeiten in Kauf genommen.
- Bewerbung
- übers PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93