Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Dortmund (6/2006 bis 9/2006)
- Station(en)
- Kinderklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre, PJ-ler wurden gut ins Team integriert. Man kann auf Station eigenständig Patienten betreuen, jederzeit in der Notaufnahme Patienten aufnehmen und den Assistenten vorstellen (Teilnahme an Diensten auf freiwillige Basis) oder Braunülen legen und Lumbalpunktionen üben. Man darf so viel machen, wie man will, Fragen jederzeit erwünscht, Assistenten und Oberärzte haben sich bei mir viel Mühe gegeben und immer viel erklärt! Allgemein wenige Pj-ler, fester Studientag pro Woche, Essen & Unterkunft umsonst.
- Bewerbung
- Zentrale Vergabe über die Uni, in der Regel jedoch immer genug Plätze vorhanden!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.