Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Braunschweig (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Kardiologie (2.3), ZNA, Hämatologie (IMC)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt ein gut organisiertes Tertial, der PJ-Verantwortliche (Prof. Gösling) und seine Sekretärin (Frau Kastull) sind sehr freundlich und immer ansprechbar für organisatorische Wünsche oder Probleme.
Kardiologie (Station 2.3): Eine recht große Station mit >35 Betten, auch die Privatpatienten vom Chef und die Patienten der Elektrophysiologen liegen dort. Im Idealfall arbeiten dort 3 Assistenten der Kardio und ein Assistent der Elektrophysiologie, allerdings war die Besetzung nicht immer gegeben und wechselte beinah wöchentlich. Das Arztzimmer ist sehr klein und es gibt nur 3 feste Arbeitsplätze und einen mobilen PC, ergo als PJ hatte man nur einen Arbeitsplatz, wenn die Station unterbesetzt war. Es war zu Beginn sehr langwierig, einen eigenen Login zu bekommen, trotz mehrerer Nachfragen im zuständigen Kardio-Sekretariat musste man sich letztlich selber kümmern und Stunden in der IT-Hotline-Warteschleife verbringen.
Die Assistenzärzte sind alle sehr nett, jedoch zum großen Teil selbst unerfahren, was dazu führte, dass sie eben verständlicherweise viel mit sich selbst beschäftigt waren. Die oberärztliche Betreuung war sehr verschieden, manche OAs ließen sich nie auf Station blicken. Eigene Patienten zu betreuen war nur selten möglich. Blut wurde eigentlich durch die Pflege abgenommen, öfter wurde aber auch alles einfach für den PJler stehen gelassen...manche AAs haben sich dann aber dafür eingesetzt, dass das nicht so gehandhabt wird. An manchen Tagen hat man es wegen Viggos und BEs nicht zu Visite oder Besprechungen geschafft. Zum Zuschauen ins Herzkatheter- oder Echolabor zu gehen, war am Nachmittag regelmäßig möglich. Insgesamt eine recht durchwachsene Rotation in der Kardiologie.
Notaufnahme: Definitiv der beste Teil meines PJ bisher. Dort klappte es sofort mit einem eigenen PC-Login, man hatte als PJler immer Zugang zu einem PC und durfte immer eigene Patienten betreuen. Pro Schicht ist immer mindestens ein OA anwesend, mit dem man dann seine Patienten kurz bespricht und Untersuchungen und Therapien plant. Ich habe dort arteriell punktieren gelernt, durfte Sonographien und Echokardiographien (transthorakal und transösophageal) durchführen, elektrokardiovertieren und Pleura punktieren, also alles, was dort so gemacht wird in der ZNA. Die OAs sind immer ansprechbar, wenn man Fragen hat oder noch gerne etwas sehen bzw. machen würde. Wenn man möchte, kann man auch Nachtdienste mitmachen, die AAs sind nachts oft alleine und freuen sich, wenn sie ein PJ unterstützt, dafür muss man auch am Tag vor und nach der Nacht nicht kommen.
Hämatologie/Onkologie (IMC): Hier war ich nur kurz am Ende des Tertials (3 Wochen) auf der IMC, auf der vor allem Leukämie-Patienten lagen. Gerade die Leukämie-Therapien sind ja recht speziell, sodass die AAs auch unter engmaschiger Kontrolle der Oberärzte gearbeitet haben. Das Team ist insgesamt sehr freundlich und es herrscht eine super Arbeitsatmosphäre. Man läuft als PJ gerade bei einer so kurzen Rotation viel mit, und macht ein paar Aufnahmen. Man hat wenig eigene Aufgaben, Blut abnehmen etc muss man nur sehr selten. Ich fand die Rotation ganz nett zum Schnuppern in die Hämatologie, habe aber dann doch insgesamt recht wenig zu tun gehabt. An Besprechungen teilzunehmen war Corona-bedingt leider nicht möglich.
- Bewerbung
- PJ-Portal, ca. 3 Monate vorher.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Patienten aufnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 744
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.