Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Normalstation, Stroke-Unit
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Positiv
- Sehr nettes Team
- Besonders hervozuheben ist eine Oberärztin, die sich extra Zeit genommen hat die wichtigsten neurologischen Krankheitsbilder im Detail mit mir durchzugehen.
- 1-2 Patientenaufnahmen, die man dann dem Oberarzt bzw. der Oberärztin vorstellte mit hohem Lerneffekt.
- Es wurde immer Zeit genommen meine Fragen mit mir zu besprechen.
- Betreuung eigener Patienten war grundsätzlich möglich
- An den Visiten konnte ich immer teilnehmen.
- Grundsäzlich kann man überall mal hinrotieren wenn man sein Interesse bekundet (Stroke Unit, Notaufnahme, Funktionsdiagnostik)
- Lumbalpunktionen darf man idR unter Supervision machen wenn es sich anbietet nachdem man ein paar mal assistiert hat.
- 1x/Woche PJ-Untericht abwechselnd von den Fachrichtungen des Hauses. Man durfte da immer hingehen und ich fands recht informativ.
- 1x/Woche Fortbildung
- tägliche Röntgen-Demo
- Für Blutabnahmen gibt es einen Dienst. Man selbst muss also nur Zugänge legen oder wenn im Verlauf etwas nachgemeldet wird dann Blut abnehmen.
- Essen war in der Kantine immer möglich. Meist ist man zusammen mit den Assistenzärzten gegangen.
Negativ
- Man hat keinen eigenen Arbeitsplatz, Toilettenschlüssel oder PC-Zugang. Dementsprechend muss man immer wen um etwas bitten und die Betreuung eigener Patienten war so nicht immer einfach.
- Kleines Haus, daher sieht man nicht allzu viele Notfälle.
Coronabedingt ist zeitweise manches ausgefallen wie z.B. der PJ-Unterricht oder die Teilnahme an der Röntgendemo und während des Lockdowns wurde das Patientenaufkommen stark reduziert. Das ist aber in die Bewertung des Tertials nicht mit eingeflossen.
- Bewerbung
- pj-portal.de
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.