Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Luzern (5/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- kardio
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Auf Station leider nicht viel gelernt. Man ist einem Assistenten zugeteilt und ist quasi der persönliche Assistent. Ich war nur am Tippen, wenig Medizin gemacht. Lange Arbeitszeiten, teilweise bis 19.00Uhr, je nach Assistent. Im Wechsel mit dem Assistenten muss am Samstag gearbeitet werden.
Zu Empfehlen war die Notaufnahme. Dort selbstständige Patientenbetreuung.
- Bewerbung
- 1 Jahr
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
- Gebühren in EUR
- 400 CHF WOhnheim
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47