Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Stadtspital Triemli (11/2020 bis 1/2021)
- Station(en)
- Sonographie, Notfallaufnahme, konventionelles Röntgen/Durchleuchtung, MRI, Angiographie, Nuklearmedizin
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Insgesamt lehrreiche Stelle. Man rotiert innerhalb eines Monats auf die Sonographie, Notfallstation und ins konventionelle Röntgen/Durchleuchtung. Dazwischen sind halbe bis ganze Tage bei spezifischeren Modalitäten wie z.B. MRI, Angiographie und Nuklearmedizin eingestreut. Grundsätzlich darf man aber immer dort reinschauen, wo man gerade möchte.
Die einzigen Pflichtaufgaben die man hat, sind:
- Eine Fallvorstellung während 4 Wochen
- Täglich Rapporte vorbereiten (kurze & unnötige Aufgabe von jeweils 10 min)
(- 5 Thorax-Röntgen aus der Notfallstation für sich selbst befunden und mit einem Oberarzt besprechen) - hat bei mir nie wirklich jemanden interessiert, ausser wenn man auch beim Röntgen eingeteilt war.
Mit ein wenig Eigeninitiative darf man auch mal Vorschallen oder selbst etwas Befunden. Auch für Teaching muss man sich engagieren, ansonsten kann es je nach Assistent/Oberarzt zu stillen Tagen kommen. Allerdings sind die allermeisten sehr nett und bemühen sich etwas zu erklären, wenn man aktiv nachfragt. Daher muss man etwas ausloten, bei wem es sich lohnt und bei wem weniger. Wer gerne einen ruhigen Monat hat, kann sich auch mit Selbststudium (Materialien stehen zur Verfügung) die Zeit vertreiben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 900
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33