Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Inselspital Bern (11/2020 bis 1/2021)
- Station(en)
- KAIM
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Man muss wenig aber darf viel. Wenn man sich aktiv einsetzt, kann man sich seinen Alltag mehr oder weniger selber gestalten. Es braucht aber einiges an Eigeninitiative. Man darf eigene Patienten betreuen, wenn man möchte. Ich wurde nie als reine Sekretärin eingesetzt, den ein oder anderen Schellong muss man aber doch machen. Das Ärzteteam (AA und OA) ist sehr freundlich. Die Weiterbildungen sind top strukturiert.
- Bewerbung
- 1.5 Jahre zuvor
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2